Rapier-Webstuhl
Greiferwebmaschinen haben einzigartige Vorteile hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit an Sorten, aber die Schusseintragsrate ist geringer als die von Luftdüsenwebmaschinen, nämlich nur 1400 m/min, was etwa 50 % derjenigen von Luftdüsenwebmaschinen entspricht; Die Seidenrücklaufquote ist höher als bei anderen schützenlosen Webstühlen. Heutzutage werden Greiferwebmaschinen hauptsächlich für die Herstellung von Kleinserien und einer Vielzahl von Schussgeweben wie beispielsweise Dekorationsgegenständen eingesetzt.
Projektilwebstuhl
Der Projektilwebstuhl bietet Vorteile beim Weben von extrabreiten Stoffen und hochwertigen Dekorationsstoffen, allerdings ist der Schusseintrag mit 1200 m/min geringer als beim Luftdüsenwebstuhl; der Energieverbrauch für die Projektilbeschleunigung beträgt nur 15 % und der Energieverbrauch ist unangemessen; Die Materialleistung der Schiffchen-Torsionswelle und die Präzision des Webmechanismus sind relativ hoch; Der Preis ist hoch und die einmaligen Investitionskosten sind hoch.
Wasserstrahlwebmaschine
Wasserstrahlwebmaschinen weisen Einschränkungen in der Webqualität auf und eignen sich nur zum Weben hydrophober Garne wie synthetischer Fasern und Glasfasern. Die relevanten Komponenten am Webstuhl sollten aus Edelstahl bestehen.
Mehrphasenwebstuhl
Mehrphasenwebmaschinen können mit extrem hohen Schusseintragsraten weben. Es können jedoch nur einfache, gewöhnliche Stoffe hergestellt werden, und der Stromverbrauch pro Quadratmeter Stoff ist höher als bei anderen schützenlosen Webstühlen.