Meistens früh Schussfadenzuführer waren vom Typ mit beweglicher Trommel. Die Garnspeichertrommel 6 dreht sich um ihre Achse, wickelt den Schussfaden auf die Trommel und vervollständigt die Garnwicklung der Schussspeichervorrichtung mit der beweglichen Trommel. Die Wickelspannung des Schussfadens wird durch den Fadenvorschubspanner 3 eingestellt. Der Aufbau des Schussfadenvorschubgeräts bei dieser Fadenwickelmethode ist relativ einfach.
Der Dämpfungsring 5 vor der Garnspeichertrommel besteht aus Borsten oder Nylon. Während der Dämpfungsring eine Abwickelspannung auf das Schussgarn ausübt, übernimmt er auch die Aufgabe, den Garnkreis auf der Trommeloberfläche zu steuern, sodass die Wickelbewegung des Garns um die Garnspeichertrommel normal ausgeführt werden kann. Der Dämpfungsring verhindert außerdem, dass der Schussfaden beim Abwickeln von der Speichertrommel weggeschleudert wird und einen Ballon bildet, wodurch verhindert wird, dass sich der Schussfaden verheddert. Am Ende des Abwickelns begrenzt der Dämpfungsring den Schussfadentrennpunkt auf der Trommeloberfläche, sodass der Schussfaden nicht zu stark ausgesandt wird. Der Dämpfungsring ist in „S“-Richtung und „Z“-Richtung unterteilt und eignet sich für „S“-Twist- oder „Z“-Twist-Schussgarn. Der Durchmesser der Filamente der Mähne oder des Nylons wird ebenfalls in zwei Typen unterteilt: dick und dünn, entsprechend der Feinheit des Schusses.