+86-575-83360780
You are here:HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Was sind die Einführungen von Greiferwebstühlen?
Was sind die Einführungen von Greiferwebstühlen?

Rapier-Webstuhl ist der am weitesten verbreitete schützenlose Webstuhl. Zusätzlich zu den Merkmalen der hohen Geschwindigkeit, der hohen Automatisierung und der hocheffizienten Produktion schützenloser Webmaschinen zeichnet sich die aktive Schusseintragsmethode durch eine starke Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten aus und kann an verschiedene Arten von Webmaschinen angepasst werden. Der Schusseintrag ähnlicher Garne und der Greiferwebstuhl haben auch bei der mehrfarbigen Schussweberei offensichtliche Vorteile, mit der garngefärbte Produkte mit bis zu 16-farbigen Schussgarnen hergestellt werden können. Da schützenlose Webmaschinen die Schützenwebmaschinen ersetzen, werden Greiferwebmaschinen zur Hauptproduktionsmaschine für gewebte Stoffe.

Bereits vor 150 Jahren lösten Schützenwebstühle nach und nach das Handweben ab. Zu dieser Zeit war die Leistung von Schützenwebstühlen doppelt so hoch wie die der manuellen Weberei. Schützenlose Webstühle kamen ab 1844 auf den Markt, flexible Greiferwebstühle kamen 1925 auf den Markt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 1950er und 1960er Jahren die kommerzielle Produktion realisiert und nach und nach wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Die Schusseintragsgeschwindigkeit von Greiferwebmaschinen erreichte oben 1500 m/min.

Der Greiferwebstuhl wurde hauptsächlich zur Lösung der Schusseintragsmethode entwickelt, einschließlich starrer, flexibler und einziehbarer Schusseintragsmethoden. Das Hauptprodukt sind Stoffe für Bekleidung. Im Vergleich zu anderen Schusseintragsmethoden eignet sich die Schusseintragsmethode des Greiferwebstuhls für den mehrfarbigen Schusseintrag und kann 12-Farben-Schusseintragsprodukte mit Mustern mit mehreren Mustern herstellen, einschließlich verschiedener Produkttypen in der Vergangenheit. Garn, Herstellung verschiedener Stoffarten. Der positive Greiferantrieb kann den Schusseintrag vieler Garne vervollständigen, die sich nur schwer eintragen lassen.