Der Schussfadenspeicher ist eine Maschine zum Aufwickeln von Fäden. Es besteht aus zwei Hauptteilen: einer Vorwickeltrommel und einem Einfädelrohr. Die Vorspultrommel gibt einen Fadenvorrat am Speicher frei und das Einfädelrohr führt den Faden zurück zum Ende des Schussfadens, der mit der Garnspule verbunden ist. Dieser alternative Faden wird dann an einer zweiten Garnspule befestigt und kann an einer vorbestimmten Stelle verbunden werden.
Der Schussfadenspeicher ist ein entscheidender Teil des Webprozesses und minimiert die Spannungsschwankungen beim Garneintrag. Es handelt sich um eine Basismaschine, die jedoch mit speziellem Zubehör erweitert werden kann. Hier sind einige davon. Bei richtiger Anwendung kann ein Schussfadenspeicher dazu beitragen, den perfekten Stoff zu schaffen.
Der erste Teil eines Schussfadenspeichers ist ein Rohr mit regelmäßigen Perforationen. Die Perforationen bilden einen Winkel zum Rohrradius 15 in einer bestimmten Richtung. Der zweite Teil des Schussfadenspeichers besteht aus einem Luftinjektor mit Spiralnuten. Diese Rillen verleihen dem Luftstrom eine Wirbelbewegung, die den Schussfaden 11 dazu zwingt, sich aufzuwickeln.
Ein Schussfadenspeicher erhöht die Effizienz des Webprozesses und verringert Ausfallzeiten. Das System hat sich in Versuchen am Fachbereich Verbundwerkstoffe der Universität Aachen bewährt. In einer Studie verbesserte der Schussfadenspeicher das Abdeckungsverhältnis und die Zugfestigkeit des Stoffes in Schussrichtung.
Ein Schussfadenspeicher begrenzt die Länge der Garnspulen entsprechend der Webbreite. Es begrenzt auch die Zeit, die die Nadel zum Heben und Senken der Garnspulen benötigt. Es ist wichtig, den Akkumulator regelmäßig zu reinigen und die Effizienz der Düsenwebmaschine aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgt eine regelmäßige Wartung für einen reibungslosen Betrieb und minimiert Ausfallraten.
Ein Schussfadenspeicher kann auch dazu beitragen, die Geschwindigkeit des Webprozesses zu erhöhen. Ein Hochgeschwindigkeits-Schussspeicher kann die Geschwindigkeit des Schussfadens um bis zu 2.400 m/min erhöhen. Eine zu hohe Geschwindigkeit führt jedoch dazu, dass der Schussfaden auf die Trommeloberfläche rutscht und sich mit nachfolgenden Schussspulen überlappt.
Die Trommeln können zylindrisch oder konisch sein. Eine zylindrische Trommel drückt das Garn auf ihrer Oberfläche vorwärts. Die Presskraft ist maximiert, wenn zwischen der Trommeloberfläche und der Kegeloberfläche ein Winkel von 135 Grad besteht. Dieser Winkel wird hauptsächlich in einem dynamischen Trommelschussspeicher verwendet. Eine konische Trommel verringert den Durchmesser der Garnspule, während sie sich vorwärts bewegt, und verringert die Spannung im Schussfaden.
Es gibt zwei Haupttypen von Schussfadenspeichern. Ein Typ ist eine feste Trommel, die bis zu 2 Meter Schussgarn speichern kann.