Langsame Jahre, Fanghua-Moment. 2018 als Vertrag. 2017, wenn ich zurückblicke, liegt die Geschichte im trüben Licht.
Manche Leute sagen, dass Wissenschaft und Technologie geisteswissenschaftliche Gegenstücke brauchen, die die Komplementarität von Wissenschaft und Technologie und Geisteswissenschaften zum Ausdruck bringen. Was ich sagen möchte ist, dass die materielle Zivilisation der Neuzeit auch für das menschliche Leben geschaffen wurde. Tatsächlich sind die Geisteswissenschaften oft die wichtige treibende Kraft, um die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zu steuern und anzuregen. Ohne Menschlichkeit oder kulturellen Ungehorsam werden die neue Wissenschaft und Technologie irgendwann weit kommen. In diesem Sinne bilden Geisteswissenschaften und Wissenschaft und Technologie den Kern voneinander. Im Zeitalter von Wissenschaft und Technologie ist die Menschheit die größte Nahrung des menschlichen Geistes.
Eine beliebte Geschichte im Jahr 2017 ist, dass jemand unter einer Straßenlaterne einen Schlüssel findet und Fußgänger auf der Straße ihn fragen, wo der Schlüssel verloren gegangen sei. Er sagte, er sei über die Straße geworfen worden. Fußgänger verwirrt, warum findet man dann diese Seite? Er sagte, wegen des Lichts hier, nicht sicher, wo ... .... Diese Geschichte oder ein Schlagwort aus dem Jahr 2017: Unsicher.
„Lichterfüllt“ kann man im Kontext der Ökonomie als den „Ressourcenzustand“ bezeichnen, auf den sich die Person mit verlorenem Schlüssel verlässt. Angesichts der drastischen Veränderungen und Veränderungen im aktuellen Marktumfeld ist es notwendig, im „unsicheren Umfeld“ von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft „Gewissheit“ zu finden oder jemanden zu finden, der unter einer Straßenlaterne nach einem Schlüssel sucht.
Der verstorbene Qing-Gelehrte Wang Guowei sagte in seinem „Vorwort“: „Das schwache Voxel, die komplexe komplexe Melancholie, das Problem des Lebens erwiderte ich vor mir und beschloss immer, mich mit Philosophie zu beschäftigen.“ Die Lebenssituation, einschließlich seines ersten Gedankens, kann auf philosophischer Ebene untersucht werden, um das Angstgefühl im Herzen zu lindern und zu hoffen, dass mehr Menschen aus ihrer misslichen Lage herauskommen und Trost finden.
Auch die Wirtschaftswissenschaften brauchen „philosophisches Denken“, und in „einem unsicheren Umfeld“ kann die Philosophie den Weg für „deterministisches“ Denken ebnen. Es gibt drei Hauptbedeutungen der chinesischen Philosophie, nämlich Gesamtkorrelation, dynamisches Gleichgewicht und natürlich und vernünftig. Was unsere Unternehmen betrifft, zeigt uns die „Gesamtverknüpfung“, dass alle Elemente der Produktion und des Betriebs nicht isoliert sind, sondern miteinander verbunden sind und sich gegenseitig motivieren und unterstützen. „Dynamisches Gleichgewicht“ betont jedoch, dass die „rasante Entwicklung, die demografische Dividende“ oder das Ende des Wohlstands in der vergangenen Wirtschaft auf das „intellektuelle Kapital“ von Ideen und Wissen zurückzuführen ist. „Natürlich und vernünftig“ bedeutet, dass jedes „zu vernünftig“ oder „nicht“ nicht wünschenswert ist, sondern „einfach gut“ das Beste ist.
Wang Yangming, ein Denker und Philosoph der Ming-Dynastie, sagte: „Wenn ich keine Blumen sehe, sind Blumen und mein Herz in einem Zustand der Stille. Wenn ich Blumen ansehe, sind Blumen und mein Herz frisch und lebendig.“ Wang Yangming Up „um die Blume und das Herz zu unterstützen und „frische“ „humanistische“ Essenz zu verleihen. Jetzt müssen wir möglicherweise respektvoll und aufrichtig fromm und schüchtern etablieren, um das „Weltwohlwollen“ des „Wohlwollens“ zu etablieren.
Was ist Humanismus? Der Autor glaubt, dass die Menschheit nach der „Literatur“ das Anliegen anderer ist und das höchste Anliegen ist. „Beobachtung der Astronomie, um Veränderungen in der Zeit zu beobachten, das Konzept der Menschheit, um die Welt zu werden.“ Ökonomisch kann man vom „humanistischen Denken“ sagen, dass „Philosophie“, „Literatur“ und „Geschichte“ nicht getrennt werden können.
Das Leben in jedem von uns ist eine Lebenssituation oder ein Labyrinth voller Verwirrung und Panik, niemand kann Ihnen einen guten Ausweg nennen. Die Philosophie besteht darin, dass man im Labyrinth keinen Ausweg finden kann, wenn die Nacht hereinbricht, die Sterne herauskommen, man aus dem Labyrinth aufblickt und den Himmel voller Sterne sehen kann. Philosophie ist das Verständnis des Sterns. Wenn Sie die Konstellation kennen, werden Sie wahrscheinlich aus dem Labyrinth herausgehen, nicht für die unmittelbaren Hindernisse zur Verwirrung, Philosophie ist das, was Sie in den vom Himmel gesandten Himmel betrachten.
Einer der Nobelpreisträger des Jahres 2017, der Ökonom Richard Seiler, war ein preisgekrönter, etwas unerwarteter, aber unvermeidlicher. Seiler integrierte mehr philosophisches Denken in das Studium der Wirtschaftswissenschaften. Er studierte interdisziplinäre Fächer wie Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. In der theoretischen Forschung leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung abnormalen Verhaltens, der Hypothese des wirtschaftlichen Menschen, des Endowment-Effekts, der intertemporalen Wahl und der psychologischen Darstellung.
Warum braucht „humanistisches Denken“ in der Ökonomie Literatur? Das Verstehen von Literatur und der Umgang mit Literatur sind für uns von entscheidender Bedeutung, um Werturteile zu bilden. Es gibt hundert Arten sogenannter „Funktionen“ in der Literatur, und wir müssen eines der wichtigsten Dinge auswählen. Die „Funktion“ der Literatur oder „unsichtbare Dinge können gesehen werden“.
Ökonomie ist die Gewissheit, die in einer bestimmten historischen Phase in einer Welt der Unsicherheit erreicht wird. Alle wirtschaftlichen Ergebnisse haben ihre eigene relative, vorübergehende und begrenzte Bedeutung. Gerade weil Unsicherheit Unvorhersehbarkeit einschließt, gibt es auch Raum für „stillschweigendes Wissen“ über „explizites Wissen“ hinaus.
Japans „Vater des Wissensmanagements“ Yukio Nono „Theorie der Wissensinnovation“: Manche Menschen lernen viel „explizites Wissen“ wie Formeln, Modelle, aber dieses „explizite Wissen“, wenn es kein „verborgenes“ gibt, lernen manche Menschen möglicherweise nicht zu viel „explizites Wissen“, aber im Laufe der Praxis haben sie viele Dinge wie Geschick, Geschick, Wille, Intuition, Emotion, Instinkt usw. angesammelt, wie zum Beispiel „stillschweigendes Wissen“.
Wenn die „Philosophie“ in der Menschheit Sie an die Sterne im Gedankenlabyrinth denken lässt, haben Sie die Möglichkeit, aus dem Labyrinth herauszukommen. „Literatur“ bedeutet, unsichtbare Dinge sichtbar zu machen und zu verstehen, was man sieht. Die „Geschichte“ ist, was Sie sehen, dass das Phänomen selbst in diesem Moment bestimmt ist, nicht isoliert, sondern der kleinste Teil hinter dem Phänomen der Hinweise, Wendungen, untrennbaren Quellen.
Um eine bestimmte Art von Industriewirtschaft zu untersuchen, müssen wir den Verlauf der industriellen Entwicklung, den Hintergrund dieser industriellen Entwicklung und die Entwicklungsrichtung dieser Industrie untersuchen. „Geschichte“ und „Hintergrund“ genau das, was „Geschichte“ ausdrücken möchte. Es geht einher mit dem „dynamischen Gleichgewicht“ in der sogenannten Philosophie.
Hier leihe ich mir die Worte von Wang Guowei: „Alles Wissen kann allein durch Vernunft, Philosophie und Literatur überzeugt werden.“ In Wang Guoweis Augen ist es rein akademisch: Philosophie und Literatur beziehen sich auf Emotionen und richten sich an die Menschen. Philosophie, Literatur, Geschichte entstanden aus „Freizeit“ und „Überraschung“. Saylers „Sorge für menschliches Verhalten, ständiges Hinterfragen, ständiges Denken“, aber ich respektierte auch die Ökonomie im „Denken“ von „Zweifel“ in „Überraschung“, um „Gewissheit“ zu suchen, an der „Gewissheit“ festzuhalten, am Menschen festzuhalten Konservierungstechnologie.
Humanistischer Grund für seine Existenz, genau darin besteht keine Notwendigkeit, Wahrheit zu existieren, aber die menschliche Natur braucht sie, sie muss von Herzen kommen. Die herzliche „Menschlichkeit“ wird zur Quelle nationaler und gesellschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Es wird zu einem Symbol für sozialen und wissenschaftlichen Fortschritt (Yuan Qing, Autor von „Global Finance“ des State Council Development Research Center und Autor des Finanzkommentars auf Hexun.com, China Life, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wissenschaftliche Entwicklung, Mitglied des Expertengremiums Gruppe für Internet- und Kapitalbetrieb der Peking-Universität, Sonderkommentator für Zhongguang Net der National Federation of Trade Unions, Gründer von Shin Kong Management Consulting Co., Ltd., Gründer von „Soft Marketing“ und „Marketing Psychology“.