Luftstrahl Normalerweise benötigt kein Luftspleischer, aber in einigen Fällen kann das Konfigurieren eines Luftspleifers positiv auf die Qualität und Produktionseffizienz des Stoffes auswirken. Luftspleischer werden hauptsächlich verwendet, um während des Webprozesses ein gewisses Maß an Drehung auf Verzierung oder Schussgarne anzuwenden, um die Stärke und Zähigkeit des Garns zu verbessern und die Lockerheit oder den Bruch des Garns zu vermeiden. Obwohl Jetbrauen den Luftstrom verwenden, um das Shuttle zum Weben zu treiben, wodurch die Notwendigkeit eines herkömmlichen mechanischen Spleißens für einige spezielle Garne oder Stoffe wie feine Garne oder Stoffe mit hoher Festigkeitsanforderungen reduziert werden, können Luftspleischer immer noch dazu beitragen, den Webeneffekt in gewissem Maße zu verbessern und die Anspannung des Garns und die Einheitlichkeit des Gewebes sicherzustellen.
Die Verwendung eines Luftspleischers kann das Garn angemessen verdrehen, so dass beim Hochgeschwindigkeitsweben nicht leicht abgelöst werden oder unregelmäßige Stoffstrukturen gebildet werden. Es hängt daher hauptsächlich von der Art des verwendeten Garns, der Stoffanforderungen und den besonderen Anforderungen des Webprozesses ab, ob ein Luftspleischer konfiguriert werden muss. In einigen Webaufgaben kann das Konfigurieren von Luftspleischen die Gesamtqualität der Stoffe und die Stabilität des Webers verbessern.