Die Innenseite der Düse des Wasserstrahlwebmaschine Das Accessoire ist ringförmig. Der Schussfaden wird vom Schussführungsrohr entlang der axialen Richtung eingeführt, und das Hochdruckwasser strömt vom Düsenkörper ein und wird durch die Gleichrichterhülse gleichgerichtet, um den Wirbelzustand des Strahls zu reduzieren und seine Bündelung zu verbessern. Wenn der Strahl aus der Düsenöffnung austritt, läuft der Schussfaden aufgrund der Reibungskraft zwischen dem Wasserfluss und dem Schussfaden durch das Webfach. Die Düse ist eine der Schlüsselkomponenten des Wasserstrahl-Webmaschinenzubehörs, und ihre Bündelung hängt eng mit der Webleistung des Wasserstrahl-Schusseintrags zusammen.
Der Durchmesser der Ringdüse kann je nach Feinheit und Sorte des Schussgarns angepasst werden. Durch Drehen des Schussführungsrohrs und Einstellen seiner relativen Position zum Düsenkörper 3 kann die Ringfläche der Düsenöffnung verändert werden. Die Düsen von Wasserstrahlwebmaschinen bestehen aus Edelstahl und Keramik. Sie stellen hohe Anforderungen an die Glätte des konischen Innenhohlraums und der Außenwand sowie hohe Anforderungen an die Konzentrizität des Düsenkörpers und der Schussfadenführung, insbesondere bei der Einstellung des Düsendurchmessers. Zu diesem Zeitpunkt wird die Abweichung der Konzentrizität die Bündelung und Sprührichtung des Wasserflusses ernsthaft beeinträchtigen und die Leistung der Wasserstrahlwebmaschine verschlechtern.
Die Strahlgeschwindigkeit am Düsenaustritt des Zubehörs der Wasserstrahlwebmaschine wird durch den Druck des Wassers bestimmt. Bei hohem Wasserdruck ist auch die Strahlgeschwindigkeit am Auslass hoch. Da der Widerstand des Wasserstrahls proportional zum Quadrat seiner Strahlgeschwindigkeit ist, gilt: Je höher die Strahlgeschwindigkeit am Düsenaustritt, desto schneller fällt der Strahl nach dem Ausstoßen ab. Wenn die Geschwindigkeit vor der Düse unter die Geschwindigkeit des Schussfadens sinkt, bewegt sich dieser am vorderen Ende neben dem Schussfaden, während der nachfolgende Schussfaden immer noch mit hoher Geschwindigkeit voranschreitet, was zu einem Schussschrumpffehler von „ vorne drängeln und hinten drängen“. Daher ist es sehr wichtig, den Wasserdruck und die Anfangsgeschwindigkeit des Strahls sinnvoll zu wählen.
Obwohl die Viskosität von Wasser viel höher ist als die von Luft, dehnt sich der Strahl nach Verlassen der Düse kegelförmig aus; Ein präziser Wasserstrahl, der von einer Düse mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm gesprüht wird. Nach einem Flug von 1,8 m beträgt sein Durchmesser etwa 20 mm. Aufgrund des Einflusses der Schwerkraft ist die Achse des Wasserstrahls eine Parabel, daher sollte die Achse der Düse in einem geeigneten Winkel nach oben geneigt sein.